
Über das Angebot Marte Meo – videogestützte Interaktionsanalyse für Menschen mit Beziehungswunsch
Es ist vielleicht ungewöhnlich, Videoaufzeichnungen einzusetzen, um im therapeutischen Prozess den Austausch über einfühlsame und lebendige Kommunikation zu bereichern. Wir stellen eine Kamera auf und nehmen für ca. 10 Minuten unser Gespräch auf. Danach schauen wir es uns gemeinsam an, um die Bilder, die von gelungenen Kontakt- und Resonanzmomenten erzählen, wirken zu lassen. Ein Bild erzählt mehr als 1000 Worte und kann Sie stärken, wahrzunehmen, wo Ihre Stärken im Austausch sind. Probieren Sie es aus, es wird Ihre Selbstsicherheit stärken. Und Ihre Möglichkeiten, in Kontakt zu gehen, spielerisch erweitern!
Ich biete auch Eltern und andere Erziehenden und Sich-Beziehenden an, sich zuhause oder in ihrer Einrichtung mithilfe der Marte Meo Methode begleiten und beraten zu lassen. Marte Meo stärkt erziehende Menschen darin, auf die ihnen zugehörigen oder zugeordneten Schutzbefohlenen einzugehen. Da gibt es so viele Fähigkeiten zu lernen. Da gilt es zum Beispiel in Bezug auf ein ganz kleines Kind darum, aufmerksame Handlungen und Äußerungen zu tun, um dem Kind das zu geben, was es in diesem Moment braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Dies kann ein freudiger Ton sein, wenn das Kind den Turm aus Bauklötzen umschmeißt oder eine Berührung, die es davon abhält, sich an der Stuhlkante zu stoßen. Immer ist es die physische Augenhöhe, die das Kind spüren lässt: Ich bin jetzt ganz für dich da!
Und nun zur Frage: Wie diese Methode sinnvoll nutzen, wenn es nicht um Reflexion von Fähigkeiten in Fürsorgebeziehungen, sondern in symmetrischen Beziehungen geht? Wenn ich wissen möchte, wie ich jemanden erreiche. Wenn ich unsicher bin, wie ich auf andere wirke. Warum enden Gespräche manchmal so schnell wieder? Wie geht es eigentlich, aus dem Smalltalk heraus ein vertiefendes Gespräch zu führen? Wie kann ich deutlich machen, dass ich mich für jemanden interessiere ohne ihn auszufragen?
Erfahrungsgemäß sind viele sehr verunsichert, sich auf einem Video zu sehen. Was? – Das soll ich sein? Wie schrecklich! Das Schöne beim Marte Meo ist: es verstärkt den freundlichen, einfühlsamen Blick! Es werden beim Review – also in der Beratung mithilfe des Videos – nur die Momente gezeigt, die deutliche Beziehungsmomente sind. In der Marte Meo Sprache sind das sogenannte Anschlussmomente.
Es kann Spaß machen, sich selbst zu erkennen und verstanden zu werden. Wie einzigartig sind wir, wenn unsere Augen, Hände und die ganze Körperhaltung spricht. Gesehen, erkannt, verstanden werden, das sind tiefe menschliche Bedürfnisse. Von sich selbst erfüllt sein, wenn mein Körper mein Zuhause ist und ich von innen her das Lebendige in der Kommunikation mehr fühlen kann. Und wenn ich erlebe, dass mein Gegenüber Freude an mir hat. Ein Kaleidoskop an Ausdrucksmöglichkeiten in der Kommunikation!
Über das Angebot Marte Meo – videogestützte Interaktionsanalyse für Menschen mit Beziehungswunsch
Es ist vielleicht ungewöhnlich, Videoaufzeichnungen einzusetzen, um im therapeutischen Prozess den Austausch über einfühlsame und lebendige Kommunikation zu bereichern. Wir stellen eine Kamera auf und nehmen für ca. 10 Minuten unser Gespräch auf. Danach schauen wir es uns gemeinsam an, um die Bilder, die von gelungenen Kontakt- und Resonanzmomenten erzählen, wirken zu lassen. Ein Bild erzählt mehr als 1000 Worte und kann Sie stärken, wahrzunehmen, wo Ihre Stärken im Austausch sind. Probieren Sie es aus, es wird Ihre Selbstsicherheit stärken. Und Ihre Möglichkeiten, in Kontakt zu gehen, spielerisch erweitern!
Ich biete auch Eltern und andere Erziehenden und Sich-Beziehenden an, sich zuhause oder in ihrer Einrichtung mithilfe der Marte Meo Methode begleiten und beraten zu lassen. Marte Meo stärkt erziehende Menschen darin, auf die ihnen zugehörigen oder zugeordneten Schutzbefohlenen einzugehen. Da gibt es so viele Fähigkeiten zu lernen. Da gilt es zum Beispiel in Bezug auf ein ganz kleines Kind darum, aufmerksame Handlungen und Äußerungen zu tun, um dem Kind das zu geben, was es in diesem Moment braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Dies kann ein freudiger Ton sein, wenn das Kind den Turm aus Bauklötzen umschmeißt oder eine Berührung, die es davon abhält, sich an der Stuhlkante zu stoßen. Immer ist es die physische Augenhöhe, die das Kind spüren lässt: Ich bin jetzt ganz für dich da!
Und nun zur Frage: Wie diese Methode sinnvoll nutzen, wenn es nicht um Reflexion von Fähigkeiten in Fürsorgebeziehungen, sondern in symmetrischen Beziehungen geht? Wenn ich wissen möchte, wie ich jemanden erreiche. Wenn ich unsicher bin, wie ich auf andere wirke. Warum enden Gespräche manchmal so schnell wieder? Wie geht es eigentlich, aus dem Smalltalk heraus ein vertiefendes Gespräch zu führen? Wie kann ich deutlich machen, dass ich mich für jemanden interessiere ohne ihn auszufragen?
Erfahrungsgemäß sind viele sehr verunsichert, sich auf einem Video zu sehen. Was? – Das soll ich sein? Wie schrecklich! Das Schöne beim Marte Meo ist: es verstärkt den freundlichen, einfühlsamen Blick! Es werden beim Review – also in der Beratung mithilfe des Videos – nur die Momente gezeigt, die deutliche Beziehungsmomente sind. In der Marte Meo Sprache sind das sogenannte Anschlussmomente.
Es kann Spaß machen, sich selbst zu erkennen und verstanden zu werden. Wie einzigartig sind wir, wenn unsere Augen, Hände und die ganze Körperhaltung spricht. Gesehen, erkannt, verstanden werden, das sind tiefe menschliche Bedürfnisse. Von sich selbst erfüllt sein, wenn mein Körper mein Zuhause ist und ich von innen her das Lebendige in der Kommunikation mehr fühlen kann. Und wenn ich erlebe, dass mein Gegenüber Freude an mir hat. Ein Kaleidoskop an Ausdrucksmöglichkeiten in der Kommunikation!